MEERESSCHUTZGEBIETE AUF MALLORCA: CABRERA

Home » Meeresschutzgebiete von Cabrera

TAUCHEN IM NATIONALPARK VON SEINEM GROSSEN MEROS ANERKANNT

Das Archipel von Cabrera ist eine Ansammlung von Inselchen die 1991 zum Nationalpark erklärt wurden. Der Park ist von grossem ökologischen Wert und wegen seiner Abgeschiedenheit bis heute unberührt. Die Küstenlandschaft von Cabrera ist eine der am besten erhaltenen von Spanien, wenn nicht sogar vom ganzen Mittelmeer. Bedeutende Meeresvogelkolonien suchen hier Unterschlupf und es finden sich viele endemische Arten. Aber zweifellos ist die Unterwasserwelt das Herausragenste.

Das Archipel von Cabrera wird von einer Ansammlung von Inseln und Inselchen gebildet, die ca. 10 km südlich von Mallorca liegen. Es ist seit 1991 sowohl ein Natur- als auch ein Meeresschutzgebiet.Es handelt sich um eine Inselwelt, die in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben ist und somit ein Ökosystem von grossem Wert darstellt. Der Meeresgrund ist einer der am besten erhaltensten im ganzen Mittelmeer

Die Fauna setzt sich aus mehr als 500 Arten zusammen, davon 113 Moostierchen (Bryozoa), 22 Weichtiere (Molusken), 25 Krustentiere, 87 verschiedene Schwämme und 214 verschiedene Fischarten, was den Nationalpark zum artenreichsten Raum im ganzen Mittelmeer macht. Gelbstriemen, Doraden, Wolfsbarsche, Zahnbrassen und Meerbrassen sind reichlich vorhanden. Auch ist es leicht Seeigel und Kalmare zu finden. Am felsigen Grund wohnen Zackenbarsche, Drachenköpfe, Tintenfische, Moränen und Conger-Aale und teilen sich den Raum mit Karettschildkröten, Lederschildkröten und Delfinen. Mönchsrobben sind nicht mehr hier beheimatet, man trifft nur noch vereinzelte Exemplare auf der Durchreise an.

Cabrera beherbergt einmalige Unterwasserlandschaften, deswegen ist es ein sehr stark gefragter Tauchplatz, sowohl fürs Sporttauchen als auch für die Wissenschaft. Tiefgelegene Ansammlungen von Weich- und Hartkorallen, Meeresböden aus Korallensand, Sedimenten und Detritus sind nur einige der vor Cabrera befindlichen Ökosysteme. Die Felsformationen bilden Berge und Schluchten, sowie Steilwände bedingen die ozeanografischen Charakteristika des Grundes und beheimaten die für sie typische Artenvielfalt.

TAUCHAUSFAHRTEN IN DEN SOMMERMONATEN

ZOEA Mallorca organisiert private Ausfahrten in den Sommermonaten (Juni bis September). Diese beinhalten zwei Tauchgänge und den Besuch von Puerto de Cabrera, wo man ein wenig auf der Insel herumstreifen kann und die Festung und das Museum besichtigen kann.
Konditionen und Preise konsultieren.

Eine Reservierung machen

Reserva Ahora Reserva Ahora